Skip to content

 Wohnpflegeheim Häuptli
für betagte Menschen 

 Wohnpflegeheim Häuptli
für betagte Menschen 

 Wohnen im Häuptli 

Der Umzug in ein Wohnpflegeheim bedeutet, Abschied zu nehmen vom gewohnten Umfeld. Im Häuptli versuchen wir, die Eigenständigkeit und Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner hochzuhalten und ihnen den Wechsel in ihr neues Zuhause so angenehm wie möglich zu machen.
Alle 18 Zimmer sind ausgestattet mit:
  • einem Pflegebett
  • Dusche, WC und Lavabo
  • TV- und Telefonanschluss und Notrufeinrichtung
  • vereinzelt mit Balkon
Wir freuen uns, wenn Bewohnerinnen und Bewohner mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen die Einrichtung in ihrem Zimmer mitgestalten.

Betreuung und Pflege

Die Bewohnerinnen und Bewohner werden rund um die Uhr von unseren kompetenten, erfahrenen Mitarbeitenden betreut und gepflegt. Sie können jederzeit Hilfe in der Pflege, Hotellerie und bei alltäglichen Dingen in Anspruch nehmen. Falls gewünscht, steht ihnen unsere Heimärztin aus Schwamendingen zur Verfügung.
Auch kulinarisch kommt im Häuptli niemand zu kurz: Wir kochen saisonal und regional – und direkt im Heim. Dabei nehmen unsere versierten Köchinnen gerne Rücksicht auf persönliche Vorlieben und allfällige Unverträglichkeiten.
leer

Alltagsgestaltung

Das Leben im Häuptli ähnelt dem in einer grossen Familie. Wer Lust hat, ist eingeladen, am gesellschaftlichen Leben im Wohnpflegeheim teilzuhaben. Zum Häuptli gehören auch verschiedene Gemeinschaftsräume, ein Garten sowie ein gemütlicher Sitzplatz vor dem Haus, wo man sich zum Kafischwatz trifft. Und wer mag, nimmt an den regelmässigen Yoga- und Gymnastikstunden oder weiteren Angeboten teil.
leer

 Wohnen im Häuptli 

Der Umzug in ein Wohnpflegeheim bedeutet, Abschied zu nehmen vom gewohnten Umfeld. Im Häuptli versuchen wir, die Eigenständigkeit und Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner hochzuhalten und ihnen den Wechsel in ihr neues Zuhause so angenehm wie möglich zu machen.

Alle 18 Zimmer sind ausgestattet mit:

  • einem Pflegebett

  • Dusche, WC und Lavabo

  • TV- und Telefonanschluss und Notrufeinrichtung

  • vereinzelt mit Balkon

Wir freuen uns, wenn Bewohnerinnen und Bewohner mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen die Einrichtung in ihrem Zimmer mitgestalten.

Betreuung und Pflege

Die Bewohnerinnen und Bewohner werden rund um die Uhr von unseren kompetenten, erfahrenen Mitarbeitenden betreut und gepflegt. Sie können jederzeit Hilfe in der Pflege, Hotellerie und bei alltäglichen Dingen in Anspruch nehmen. Falls gewünscht, steht ihnen unsere Heimärztin aus Schwamendingen zur Verfügung.
Auch kulinarisch kommt im Häuptli niemand zu kurz: Wir kochen saisonal und regional – und direkt im Heim. Dabei nehmen unsere versierten Köchinnen gerne Rücksicht auf persönliche Vorlieben und allfällige Unverträglichkeiten.

Alltagsgestaltung

Das Leben im Häuptli ähnelt dem in einer grossen Familie. Wer Lust hat, ist eingeladen, am gesellschaftlichen Leben im Wohnpflegeheim teilzuhaben. Zum Häuptli gehören auch verschiedene Gemeinschaftsräume, ein Garten sowie ein gemütlicher Sitzplatz vor dem Haus, wo man sich zum Kafischwatz trifft. Und wer mag, nimmt an den regelmässigen Yoga- und Gymnastikstunden oder weiteren Angeboten teil.

 Im Häuptli haben wir einen Wohnplatz frei. 

Es handelt sich dabei um ein 1-er Zimmer mit eigener Nasszelle und einen Balkon.
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Heimleitung Kontakt auf.

 Haben sie Fragen ? 

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 044 325 38 00

 Anreise zur Haltestelle Schwamendingerplatz 

  • Bus 61 | 62 vom Bahnhof Oerlikon
  • Tram 7 von Milchbuck oder Bahnhof Stettbach
  • Tram 9 von Milchbuck oder Hirzenbach
Broschuere_Wohnsch_Kull_2024-02

 IM HÄUPTLI HABEN WIR EINEN WOHNPLATZ FREI. 

 

Es handelt sich dabei um ein 1-er Zimmer mit eigener Nasszelle und einen Balkon.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Heimleitung Kontakt auf.

 Haben sie Fragen ? 

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 044 325 38 00

 Weitere Informationen finden Sie in unseren Broschüren. 

 Wir haben im Betreuten Wohnen ein freies Appartement. 

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Heimleitung Kontakt auf.

 

 Haben sie Fragen ? 

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 044 325 38 00

 Weitere Informationen finden Sie in unseren Broschüren.